Informationen, Wirkung, Anwendung Kolloide und monoatomare Elemente
Kolloide
Monoatomare Elemente
Kolloidale Öle
Elektrolyse/Hochvoltplasma/Protonenresonanz
Anwendung/Dosierung Kolloide & Monos
Wo wirkt was?
Wer wir sind?
Kolloidales Rhodium - Wirkung und Einsatzgebiete
Aktiviert und verbessert den Gehirnstoffwechsel
Beschleunigt die Signalübertragung zwischen Nervenzellen und den synaptischen Verbindungen
Wirkt antioxidativ und zellschützend
Optimiert Reparaturprozesse der DNA (Erbsubstanz)
Fördert geistige Klarheit, Wachheit und Entscheidungsfreudigkeit
Kolloide
Kolloidales Aluminium
Kolloidales Bismut
Kolloidales Bor
Kolloidales Calcium
Kolloidales Chrom
Kolloidales Eisen
Kolloidale Fullerene
Kolloidales Germanium
Kolloidales Glyko
Kolloidales Gold
Kolloidales Indium
Kolloidales Iridium
Kolloidales Kalium
Kalium fürs Herz
Kolloidaler Kobalt
Kolloidaler Kupfer
Kolloidales Lithium
Kolloidaler Magnesium
Kolloidales Mangan
Kolloidales Meteoreisen
Kolloidales Molybdän
Kolloidales Natrium
Kolloidaler Nickel
Kolloidales Platin
Kolloidaler Schwefel
Kolloidales Selen
Kolloidales Silber
Kolloidales Silizium
Kolloidales Tantal
Kolloidales Titan
Kolloidales Vanadium
Kolloidaler Wolfram
Kolloidales Zink
Kolloidales Zinn
Monoatomare Elemente
Monoatomares Indium
Kolloidale Öle
Ozonöl / ozonisiertes Olivenöl
Elektrolyse/Hochvoltplasma/Protonenresonanz
Anwendung/Dosierung Kolloide & Monos
Wo wirkt was?
Wer wir sind?
Nach oben scrollen
zuklappen